Haus der Naturpflege
Vom Ehepaar Kretschmann privat gegründeter Schau- und Lehrgarten mit über 1000 Pflanzenarten. Streuobstwiese, Kräutergarten. Information über das Mulchen, Objekte zum Wildbienenschutz, Naturschutzmuseum, Aussichtsturm, der einen malerischen Blick ins Oderbruch bietet. Im Vereinshaus Fotoausstellung "Lieblingsrosen".
Oeffnungszeiten
Adresse
16259 Bad Freienwalde
Dr.-Max-Kienitz-Weg 2
an der B 158 aus Richtung Berlin links,
Schild mit Eule beachten
Webseite
Missionshaus Malche
Sitz des 1898 innerhalb der christlichen Kirche gegründeten freien Bildungswerkes "Malche" im Malchetal. Die Gebäude umgibt ein Garten, der von den Bewohnern liebevoll gepflegt wird. Zahlreiche alte Obstbäume, Staudenbeete und ein kleiner von Rabatten eingefasster Bachlauf schmücken eine große Wiese. Sitzplätze laden zum Verweilen ein und bieten einen Blick auf das malerische Kirchlein.
Oeffnungszeiten
Adresse
16259 Bad Freienwalde
Malche 1
Direkt an der B 167 zwischen Bad Freienwalde und Falkenberg.
Webseite
Herbert und Simone Schmidt
Sehr gepflegter kleiner Stadtgarten.
Über 100 Rosen blühen um einen sehr gepflegten Rasenteppich. Formgehölze, Stauden und ein großes Wasserbecken sowie Wasserspiele bestimmen den Charakter des Gartens.
Der Vorgarten wurde neu gestaltet. Auf schwarzem Basalt blühen Lavendel und Gräser. Treten Sie ein und lassen den Alltag hinter sich.
Oeffnungszeiten
Adresse
16269 Wriezen
Rudolf-Breitscheid-Str. 1
B167 nach Wriezen, Richtung Mahlerstr./Wildgehege
Webseite
Gemeinschaftsprojekt und Permakulturgarten Füchse und Hasen
Auf einer ehemaligen Ackerfläche lässt das "Kollektiv Füchse und Hasen" in liebevoller Kleinarbeit einen naturnahen Permakulturgarten entstehen. Dort finden sich u.a. alte Obstsorten, (Wild-) Gemüse, Kräuter, Blumen und Wildpflanzen.
Oeffnungszeiten
Adresse
15324 Letschin, OT Neubarnim
Neubarnimer Ausbau 11
Webseite
Anka Goll – Uhlenhof
Parkartiger Garten mit alten Bäumen, Skulpturen und schönen Gehölzen, der zu einem Loosehof mit klassizistischem Wohnhaus gehört. Galerie im Haus, Keramikwerkstatt im ehemaligen Stallgebäude.
Oeffnungszeiten
Adresse
16259 Neulewin
Güstebieser Loose 48
siehe Hinweisschild an der Bushaltestelle mit Wartehäuschen Güstebieser Loose
Böhmehof
Gezähmtes und Ungezähmtes in einem alten Bauerngarten in familiärer Tradition. Der Nutz- und Ziergarten ist umrahmt von Wohnhaus und Hecke. Ein mächtiger Tulpenbaum beschirmt Teile des Gartens.
Oeffnungszeiten
Adresse
15324 Letschin
Wriezener Str. 50
Christina und Axel Laabs
Kleiner, verwinkelter Garten hinter einem Fachwerkhaus.
In Form geschnittene Hecken unterteilen ihn in verschiedene Bereiche mit Staudenpflanzungen, Rosen, Kräutern und vielen Behausungen für nützliche Gartenbewohner. Luftige Sitzplätze laden zum Ausruhen ein.
Oeffnungszeiten
Adresse
16259 Neureetz
Adlig Reetz 6
Von Bad Freienwalde kommend am Dorfeingang links abbiegen, rechte Straßenseite
Irene Fischer
Denkmalgeschütztes Loosegehöft mit ausgedehnter Gartenanlage aus dem letzen Drittel des 19. Jahrhunderts. Ornamental angeordnete Buchsbaumhecken und Schmuckformen aus Sternen, Halbmonden, Herzen. Blühender Hofgarten. Erhalt alter Apfelsorten durch eigene Veredlung.
Oeffnungszeiten
Adresse
15324 Letschin
Quappendorfer Str. 15
Gelbes Haus etwa 1 km rechts von der Straße Letschin-Neuhardenberg. Hinweisschilder beachten.
Ingrid und Wolfgang Kliems
Neu angelegter Garten, der ein restauriertes Fachwerkhaus umgibt. Gestaltung mit vielen Buchskugeln, schönen Sträuchern und Stauden. Der Gemüseanbau nimmt großen Raum ein, Interessantes für Tomatenfreunde.
Faszinierend ist der weite Blick in die Landschaft.
Oeffnungszeiten
Adresse
16269 Wriezen
Beauregard 48
Fam. Stein
Ehemaliger Bauernhof mit kleinem Backsteinhaus, der vor einigen Jahren aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde. Kleiner Vorgarten, Stein-, Kräuter- und Blumenbeete mit vielen Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.
Oeffnungszeiten
Adresse
16269 Wriezen
Beauregard 47
Hollerhof
Der Hollerhof-Oderbruch ist ein wunderschöner Loosehof aus dem 19. Jahrhundert mit bezauberndem Bauerngarten und altem Obstbaumbestand. Auf dem Hof kann man die Ruhe und Weite des Oderbruchs genießen.
Oeffnungszeiten
Adresse
Loose 7
15306 Gusow-Platkow
Webseite
Sabine Grauel & Jutta Krause – Teresenhof
Insektenfreundlicher Nutz- und Ziergarten an einem einsam gelegenen Loosegehöft. Eine Kletterlinde bietet Schatten und den Kindern Spielmöglichkeiten. Das Rasenlabyrinth und der Raum der Stille laden zur Einkehr ein.
Oeffnungszeiten
Adresse
15306 Gusow
Ausbau 10
von der Straße Gusow - Letschin rechts beim weißes Schild "Teresenhof" 2,5 km auf Feldweg abbiegen
Webseite
Susanne Hutzler
Malerischer Garten mit Staudenrabatten, schönen Strauch- und Kletterrosen, Naturwiese, Rundweg.
Kleines Fachwerkhaus.
Oeffnungszeiten
Adresse
15306 Görlsdorf
Rosenthaler Str. 3
Von Straße »Am Fließ« Richtung Alt-Rosenthal, hinter der Brücke wieder links (Einbahnstraße).
Ute Boekholt – Saatgut- und Permakulturgarten
Nach Permakulturprinzipien angelegter Naturgarten, in dem auf Mulchbeeten in Mischkulturen alte Gemüsesorten, wie der Wildspinat »Guter Heinrich«, die Möhre »Gelbe aus Tabor« und der Grünkohl »Ostfriesische Palme« sowie Kräuter und pflanzliche Raritäten angebaut und vermehrt werden.
Oeffnungszeiten
Adresse
15306 Vierlinden OT Alt-Rosenthal
Bahnhofstraße 2
Webseite
Elisabeth Körner, Gerlinde Grießmann
2015 haben wir den Kampf gegen Giersch und Vogelmiere aufgenommen und den weitläufigen Garten auf dem ehemaligen Gutshof beackert.
Entstanden sind Prärie-Sonnenstauden-Schattenbeete und ein Nutzgarten. Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein.
Weiter Details
Oeffnungszeiten
Adresse
15306 Vierlinden, OT Alt-Rosenthal
Neuer Weg 4
Webseite
Barbara und Dieter Felsmann
Verwinkelter Garten, der zu einem kleinen Gehöft aus dem Jahr 1875 gehört und viel größer ist, als es auf den ersten Blick zu sein scheint. Mit zwei riesigen Ulmen, vielen Obstbäumen, darunter fast vergessene Sorten wie die Mispel und die Maulbeere, sowie Gemüse- und Kräuterbeeten. Dazwischen immer wieder Bauerngartenblumen, Fundstücke aus der Vergangenheit und schöne Plätze zum Verweilen.
Oeffnungszeiten
Adresse
15306 Worin
Lösnitzstr. 15
Von der B1 aus Richtung Berlin kommend hinter Jahnsfelde links abbiegen Richtung Wassermühle Worin. Schild beachten!
Sabine und Eberhard Grote
Die Belebung eines kahlen LPG-Grundstücks. Nun leben hier Blindschleichen, Eidechsen, Kröten und viele Insekten. Die Artenvielfalt wächst ständig. Wild- und Heilkräuter können gekostet werden.
Oeffnungszeiten
Adresse
16269 Wriezen
Altgaul 35
Webseite
Langes Haus Altfiedland
Kräuter und ihre Wirkungen stehen inhaltlich im Mittelpunkt des Gartens
hinter dem Langen Haus, einem 1727 erstmals erwähntem Gutsarbeiterhaus
im Zentrum des Klosterdorfes Altfriedland.
Doch der Garten bietet nicht nur Kräuterwissen: verschiedenste
Blühpflanzen, darunter alte Rosen, schattige Plätze unter Linde und
Walnuss und verschiedene Sitz- und Entspannungsplätze lohnen einen Besuch.
Oeffnungszeiten
Adresse
Familie Dahl
Fischerstr. 21
15320 Neuhardenberg OT Altfriedland
Webseite
Gabriela von Oettingen und Susanne Stapff
Loosegehöft mit schönem, abwechslungsreichem Garten, vielen Gehölzen, Stauden, Gräsern und einem Teich. Angrenzend ca. 7000 qm renaturiertes Ackerland mit Wildblumenwiese, einheimischen Gehölzen und temporärem Gewässer.
Oeffnungszeiten
Adresse
15324 Letschin
Quappendorfer Str. 7
Straße von Letschin nach Neuhardenberg, erste Querstraße rechts nach der Bahnlinie.
Ulrike Meibohm und Hans-Joachim Wickel
Ausgedehnter, naturnaher und insektenfreundlicher Garten mit weiten Wiesen und großen Bäumen. Inselartige Staudenbeete und artenreiche Naturhecke. Kein Ziergarten!
Kleines Siedlungshaus auf dem Gelände.
Zusätzlich kleine Ausstellung von Landschaftsaquarellen.
Oeffnungszeiten
Adresse
15320 Neuhardenberg
Bärwinkel 7
Straße von Neuhardenberg nach Letschin bis Bärwinkel. In der Kurve zweiter Weg links, dann drittes Haus rechts.
Julia Mitschke
Liebevoll renoviertes Siedlerhaus umrahmt von einem großzügig angelegtem Garten, der schöne Ein- und Ausblicke bietet.
Skulpturen in üppigen Gräserbeeten, kunstvolle Keramiken an malerischen Sitzplätzen - Natur und Kunst sind hier harmonisch miteinander verbunden.
Oeffnungszeiten
Adresse
15320 Neuhardenberg
Bärwinkel 8
Webseite
Karl-Heinz Albers und Alfred Platzer †
Garten mit Aussicht, Blumen- und Gemüsebeeten, Ruhe- und Begegnungsplätzen
Oeffnungszeiten
Adresse
15374 Müncheberg OT Trebnitz
Rosenthaler Str. 8
Inge und Kurt Müller
Geräumiger, liebevoll gepflegter Garten mit Steingartenbeet, blühenden Staudenrabatten und Schwimmteich, der auch ein Refugium für Frösche, Molche und Ringelnattern ist. Zahlreiche Keramikarbeiten von Inge Müller tragen zum Flair des Gartens bei.
Oeffnungszeiten
Adresse
16269 Vevais
Hauptstr. 35
B167 von Wriezen Richtung Altfriedland in Vevais an der Hauptstrasse rechts. Parkplätze in der Schmiedegasse oder am Friedhof (Ortsausgang rechts)
Familie Meier
Malerischer und großer Naturgarten mit wilden Staudenpflanzungen, seltenen Wildobstgehölzen, Gemüsebeeten nach dem Prinzip der Permakultur, kleinem Weinberg mit Wildblumenwiese und Lavendelfed sowie einem Bouleplatz. Im Holzbackofen wird frisches Brot gebacken.
Oeffnungszeiten
Adresse
15328 Zechin
Thiemannsweg 1
Ortsmitte Zechin, in Schulstr. einbiegen bis Thiemannsweg
Claudia Wegner und Michael Spitzer
Abseits der Straße hat sich das Grundstück nach 25 Jahren zu einer Oase und einem bunten Flickenteppich aus Rosen-, Kakteen-, Kräuter-, Gemüse-, Obst-, Wasser- und Steingarten entwickelt. Daran erfreuen sich nicht nur Bienen, Ringelnattern, Eidechsen, Igel, Lurche und diverse Vögel von Amsel bis Zeisig.
Oeffnungszeiten
Adresse
15328 Gorgast
Schäfereistr. 18
(gegenüber von Nr. 11)
Anfahrt z.B. von der B1 via Seelow bis Manschnow, nach links in die B167 1,5km bis Gorgast, rechts in den Bleyener Weg für 1km, nach links in die Schäfereistraße noch 1km.
Familie Reid
Großzügiger Rosen-Garten umrahmt das alte Pfarrhaus Zechin mit mehr als 350 verschiedenen Rosensorten, ergänzt durch eine Vielzahl an Sträuchern, Blumen, Obst- und Nussbäumen sowie Beerensträuchern, Kräuter- und Gewürzpflanzen.
Oeffnungszeiten
Adresse
15328 Zechin
Schulstr. 10